Seither wurde der Verein stets von engagierten und tatkräftigen Frauen geschickt geleitet und die Mitgliederzahl wuchs stetig an.
2011 erfolgt die Auflösung des Frauenbundes und Neugründung der Christlichen Frauenbewegung Eggstätt
In der gut besuchten Jahreshauptversammlung blickte die Vorsitzende Stephanie Riedl in ihrer Ansprache auf die Gründungszeit zurück. „Die Frauen des Frauenbundes sind so vielfältig wie die Blumen auf einer Wiese, jede hat besondere Eigenschaften und Talente und gerade deshalb ergeben sie zusammen den schönsten Strauß“, dieser Ausspruch des Gründerpfarrer Dr. Zeitler ist auch nach 40 Jahren Vereinsgeschichte zutreffend, so die Vorsitzende.
„Manche Programmpunkte im Jahr sind seit jeher gleichgeblieben, inbesondere die kirchlichen Feste wie Fronleichnam und die Maiandachten, aber wir müssen uns der Zeit anpassen und für unseren Mitgliedern interessante Kurse und Vorträge zu wichtigen Themen anbieten“, betonte Riedl. Unter anderem ist heuer ein Feuerlöschkurs, ein Stoffdruck- und Kochkurs sowie der Besuch des Krematoriums in Traunstein geplant.
Eine Neuerung gibt es beim Weltgebetstag, dieser wird künftig im Wechsel mit den Pfarreien des Pfarrverbands gefeiert.
Geehrt wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Maria Brandstetter, Josefine Bruckner, Christa Brunnhuber, Rosina Daxenberger, Maria Erb, Franziska Fenzl, Maria Fenzla, Annemarie Haubl, Mathilde Hochwimmer, Agnes Hundhammer, Theresia Hundhammer, Annemarie Leisl, Elise Leutner, Luise Linner, Maria Linner, Elisabeth Pfaffenberger, Maria Plank, Alma Rieder, Maria Stettner, Cäcilia Stockmaier, Elisabeth Summerer, Marille Utz, Irene Vodermair, Pauline Voit, Maria Widemann, Irma Wieland, Rosmarie Wierer, Irma Winkler, Roswitha Wolf und Waltraud Wolf.
Für 20 Jahre wurden Rosi Birner, Gerti Guggenberger, Franzi Höhn, Stephanie Riedl, Monika Schartner und Maria Wenzel geehrt. re.